Breadcrumb

Mein Vorsorgewerk bei PUBLICA

Das Vorsorgewerk IGE

Als aktive und ehemalige Mitarbeitende finden Sie hier nützliche Informationen rund um Ihr Vorsorgewerk. Möchten Sie wissen, wer Ihre Ansprechperson ist oder wer zu Ihrem paritätischen Organ gehört? Kennen Sie Ihre Zinssätze, Sparbeiträge und Vorsorgepläne? Oder möchten Sie sich über die Kennzahlen und rechtlichen Grundlagen Ihres Vorsorgewerks informieren? Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über Ihr Vorsorgewerk.

Gut zu wissen

Beim Vorsorgewerk IGE gibt es keine Eintrittsschwelle. Sie werden mit jedem Lohn in die Pensionskasse aufgenommen. Ausserdem trägt der Arbeitgeber die Risikoprämie vollumfänglich. Übrigens: mit freiwilligen Sparbeiträgen können Sie Ihr zukünftiges Altersguthaben in der 2. Säule verbessern. Je nach Vorsorgeplan können Sie zwischen mehreren Beitragsvarianten wählen und diese auf myPublica simulieren.

Beiträge für Vorsorgepläne

Um die Leistungen bei Pensionierung, Invalidität oder Tod zu finanzieren, bezahlen die versicherten Personen und deren Arbeitgeber Beiträge auf den versicherter Verdienst . Die Sparbeiträge unterschieden sich nach Vorsorgeplan und Alter. Sie können zudem zusätzlich freiwillige Sparbeiträge leisten und so Ihr zukünftiges Altersguthaben verbessern. Je nach Vorsorgeplan können Sie zwischen mehreren Prozentvarianten für die freiwilligen Sparbeiträgen wählen.

 

Alter Sparbeitrag der angestellten Person Sparbeitrag des Arbeitgebers Altersgutschriften Total
22 - 34 5.95% 6.80% 12.75%
35 - 44 7.80% 9.55% 17.35%
45 - 54 10.70% 17.90% 28.60%
55 - 65 14.10% 24.60% 38.70%
66 - 70 8.75% 8.75% 17.50%

Freiwilliger Sparbeitrag:

Sie können einen monatlichen freiwilligen Sparbeitrag zwischen 2 oder 4 Prozent wählen. Melden Sie sich bei Ihrer Personalabteilung.

Risikoprämie: 

PUBLICA erhebt für die Versicherung der Risiken Tod und Invalidität eine Risikoprämie in der Höhe von 2 Prozent des versicherten Verdienstes. Der Arbeitgeber bezahlt diese vollumfänglich.

Zinsen und Kennzahlen

Das paritätische Organ hat die Zinssätze wie folgt festgelegt:

  • Verzinsung des Altersguthabens: Das Altersguthaben wurde für das Jahr 2022 mit 1,00% verzinst. Den Entscheid über die Verzinsung des Altersguthabens für das Jahr 2023 fällt das paritätische Organ Ende 2023.
  • Verzinsung der anderen Geschäftsvorfälle: Für das Jahr 2023 gelten die definitiven Zinssätze gemäss nachfolgender Tabelle.
Zinssätze 2023
Verzugszins bei Nachzahlung von Leistungen 2.00%
Verzugszins bei Rückerstattung 2.00%
Verzinsung eingebrachter Austrittsleistung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses vor dem 1. Januar nach Vollendung des 21. Altersjahres 1.00%
Verzinsung Austrittsleistung 1.00%
Verzugszins auf Austrittsleistungen 2.00%
Zins bei Rücküberweisung von Austrittsleistungen 1.00%

Rechtliche Grundlagen

Paritätisches Organ

Jedes Vorsorgewerk hat ein eigenes paritätisches Organ. Es wirkt u.a. beim Abschluss des Anschlussvertrages mit und entscheidet über die Verwendung allfälliger Überschüsse.

Für die Amtsdauer vom 01.04.2023 bis 31.03.2027 wurden folgende Personen für das paritätische Organ IGE ernannt:
 

Vertretung der Arbeitgebenden
Name Arbeitgeber Funktion Kontakt
Evelyne Keller Eidg. Institut für Geistiges Eigentum IGE Präsidentin
Matthias Schmid Eidg. Institut für Geistiges Eigentum IGE Mitglied
Vertretung der Arbeitnehmenden
Name Arbeitgeber Funktion Kontakt
Simon Strässle Eidg. Institut für Geistiges Eigentum IGE Vizepräsident
Johann Witgert Eidg. Institut für Geistiges Eigentum IGE Mitglied

Das könnte Sie auch interessieren